|
Zwergbartagamen - Pogona henrylawsoni |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
Ernährung
Zwergbartagamen ernähren sich, omnivor, das heißt sich verzehren pflanzliche - sowie auch tierische Kost und sind somit Allesfresser.
Das Angebot an Futter sollte so abwechslungsreich wie nur möglich gestaltet werden. Sie fressen Insekten, aber auch kleinere Wirbeltiere. Die Produktpalette ist hier sehr vielfältig, genauso verhält es sich mit der pflanzlichen Kost.
Verschiedene Kräuter, Salat, Gemüse und Obst runden den Ernährungsplan der Zwergbartagame ab.
Bei der Fütterung ist darauf zu achten, das die Tiere nicht zuviel tierische Kost zu sich nehmen, da sie sonst schnell verfetten. Daher sollte auf Mehlwürmer, Zophobas oder auch Rosenkäferlarven verzichtet werden, bzw. diese nur als Leckerli reichen. Für die Wahl der Futtertiergröße kann man sich an eine Faustregel halten. Die Futtertiere sollten nicht größer sein, als das Maul der Zwergbartagame breit ist. Nicht nur die Futtermenge sollte variieren, sondern auch die Fütterungszeiten. Es bringt ein wenig Abwechslung in den Tagesablauf der Tiere, wenn man nicht immer pünktlich zu einer bestimmten Tageszeit füttert. Durch die eher niedrigere Aktivität im Terrarium, im Gegensatz zur freien Natur, ist das Risiko der Verfettung erhöht.
Hier ein kleine Auflistung der bedenkenlosen pflanzlichen Kost:
Acker und Zaunwinde
Ahorn
Beeren z.b. Erdbeeren Brombeeren Heidelbeeren
Blattsalat ( hat leider wenig Nährwert)
Brennessel inkl. Blüten
Broccoli(nur wenig)
Brombeer- , Himbeer- und Erdbeerblätter
Dahlien (Blätter und Blüten)
Endivie
Gänseblümchen
Giersch
Gurke (wenig Nährwert)
Hagebuttenblüten
Haselnuss- und Weinblätter
Hibiskusblätter und Blüten
Jasmin
Kamille
Kapuzinerkresse
Karotten (inkl. Grün)
Keimlinge jeder Art (wenn selbst gezogen)
Klee
Kresse
Kürbis (ohne Schale und Kerne inkl. Blüte)
Löwenzahn (inkl. Blüte)
Petunienblüten
Paprika
Ringelblumen
Rote Beete
Ruccola
Stiefmütterchen
Taubnessel inkl. Blüte
Veilchen
Vogelmiere
Vergissmeinicht
Zucchini inkl. Blüte
Zuckerrübenblätter
Papaya
Römersalat
Liebstöckel
Rosmarin
Sauerampfer
Salbei
Zitronenmelisse
Dill
Kerbel
Hier nurn eine Auflistung mit geeigneten Insekten für Zwergbartagamen:
Heimchen
Zweifleck- / Steppengrillen
Mittelmeergrillen
Kurzflügelgrillen
Wanderheuschrecken
Wüstenheuschrecken
Argentinische Schaben
Waldschaben
Schokoschaben
Springschwänze ( z.B. für Babys)
Stummelflügelfliegen (Terflys)
Schnirkelschnecken
Kellerasseln
Ich übernehme keine Haftung für die hier aufgelisteten Futtermittel...!

Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!
|